Franz Elias Xaver Hauptvogel

SOUND & VIDEO DESIGN |  Veranstaltungstechniker | Musiker
mail [at] franz-hauptvogel.de
Streamio: live streaming leipzig
AUDIO & VIDEO Technik

Vom September 2020 bis Sommer 2021 arbeitete ich zusammen mit dem Leipziger Live-Streaming-Anbieter „Streamio“. Ich lernte viel über Bildmischung via VMIX, PTZ-Kameras und NDI-Signalen. Das Team half mir über die Corona-Zeit mit Kultur- und Konferenzveranstaltungen.


https://www.streamio.de

Live-streaming Jazz Event im UT Connewitz in Leipzig

196ff
TECHNIsche leitung | VIDEO | Sound

Diese Live-Performance handelt von rechtsextremen Tötungen in Deutschland seit 1990.

concept & regie: Christian Hanisch, Ricardo Endt

Visual Mapping mit Resolume in den Leipziger Cammerspielen

Selfmade Webcam Heads filming artist

Vier Schauspieler*innen lesen Berichte über rechtsextremistische Tötungen – zwei ausdauernde Stunden. Wir brachten Webcams an den Helmen an, damit kleinere Bewegungen ausgeglichen wurden und nahmen den Ton per Lavalier-Mikrofonen direkt ab. Die Signale wurden an einen Resolume-Rechner weitergeleitet.

Visual Mapping via Resolume Arena

Danach projizierten wir die Gesichter auf Schaufensterpuppen in einem anderen Raum. Es wurde nur wenig Licht verwendet. Per Resolume wurden die Videosignale auf vier Mini-Beamer gemappt. Jede Puppe erhielt einen eigenen Lautsprecher, der die Stimme abbildete. Über die PA Anlage lief ein tiefer dunkler Bass als Atmosphäre im Hintergrund.

Jede Schaufensterpuppe hatte ihren eigenen Platz. Die Stimmen kamen aus allen Richtungen. Es ist ein Mix aus Installation und Live-Performance. Die Besucher konnten solange bleiben, wie sie wollten bzw. es aushielten. Die bedrückende Stimmung und die Erzählungen führten zu tief traurigen Momenten.


Death will be televised
Komponist | tontechnik

Eines meiner größeren Projekte: Unsere Idee war ein Gegenstück zum Musical – ein „Deathical“.
Wir orientierten uns an der musikalischen Struktur eines Requiems und komponierten sieben Musikstücke in unterschiedlichen Genres. Zusätzlich projizierten wir Aufnahmen des Schauspielers auf transparente Wände und ließen es wie ein Hologramm aussehen.


In Zusammenarbeit mit:
www.westfernsehen.org


  1. dwbt_intro 1:48
  2. dwbt_western_songwriter 2:14
  3. dwbt_schlager 3:16
  4. dwbt_punk 3:14
  5. dwbt_pirate 0:43
  6. dwbt_news_short 0:14
  7. dwbt_news_long 1:00
  8. dwbt_musical_song 3:26
  9. dwbt_gospel 1:58
  10. dwbt_flamingo 2:49
  11. dwbt_electro_atmo 3:52
  12. dwbt_athmo_end 3:06
  13. dwbt_90er 2:23
  14. dwbt_end_hymne 1:32

The Vault: Wasteland Germany
Technische Leitung | sounddesign

„THE VAULT – WASTELAND GERMANY ist eine interaktive Performance in der zwei Schauspieler*Innen in eine apokalyptische Welt ausgesetzt werden und nach Leben suchen. Das Publikum ist die Bevölkerung des „Vault“ und besitzt eine Ton- und Videoverbindung nach draußen zu den Schauspieler*Innen. Gemeinsam müssen sie Entscheidungen treffen, Rätsel lösen und nach Überlebenden suchen.“
Das Stück fand 2017 statt. Die Akteur*Innen trugen Helme mit Gimbals und Kameras, damit die Bewegungen ausgeglichen wurden. Das Video wurde über LTE an einen eigenen Jitsi Meet Server in den Theatersaal übertragen und an die Wände projiziert. Damals gab es noch starke Verbindungsprobleme, aber durch Kopplung mehrer Signale konnten wir ein stabiles Bild übertragen. Im Theatersaal fügten wir noch Overlays und unterschiedliche Filter hinzu.

http://dasuez.blogspot.com/2017/02/the-vault-wasteland-germany.html